Hoppler & Wolf – von Himmel, Hölle & Freiheit

Aug. 25, 2024 | Podcast Hoppler & Wolf

Über die Auswirkungen einer christlich fundamentalistischen Prägung und die Sehnsucht nach wahrer Freiheit

Ein Podcast, der Mut macht, aus zu engen Strukturen auszubrechen und der Stimme des eigenen Herzens zu folgen.

Damaris Hoppler und Iris Wolf verbindet eine über dreissigjährige Freundschaft. Kennengelernt haben sie sich in einem christlichen Skilager. Beide waren zu diesem Zeitpunkt Mitglied einer Freikirche. Zwischen den sehr unterschiedlichen Frauen entstand schnell eine tiefe Freundschaft auf Augenhöhe.

Damaris Hoppler und Iris Wolf nehmen dich mit auf ihre ganz persönliche Reise…

Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen, immer am Sonntag.

Folge 1 – Aufgewachsen in einer Freikirche: Prägung, Zweifel und Aufbruch in die Freiheit

Das Aufwachsen in einer Freikirche hat uns beide stark geprägt. Auch unsere Freundschaft entstand in diesem Kontext. In der 1. Folge umreissen wir unsere gemeinsame und individuelle Geschichte bez. der christlichen Prägung, der inneren Zweifel und dem Aufbruch auf der Suche nach Freiheit und den damit verbundenen Ängsten. Aufgrund der vielen Gespräche, die wir dazu geführt haben, entstand der Wunsch, unsere Erfahrungen zu teilen und andere Menschen zu inspirieren.

  • Wie entstand die Idee zu diesem Podcast?
  • Wer sind wir?
  • Woher kennen wir uns?
  • Was hat uns geprägt?
  • Unsere 1. Folge mit schlechter Technik und gutem Inhalt.

Wir freuen uns riesig und wünschen dir viel Spass und Inspiration mit der allerersten Folge „Hoppler&Wolf“ 🐰🐺

Zum Auftakt unseres Podcasts erscheinen ausnahmsweise gerade zwei Folgen. Danach gibt es jeden zweiten Sonntag eine neue Episode.

Wenn du uns eine Nachricht oder Frage zukommen lassen möchtest, kannst du das über das Kontaktformular tun.

➡️ Am besten abonnierst du den Podcast gleich, um keine Folge zu verpassen 😊:

Ps.: Wenn du magst kannst du hier meinen Blog abonnieren

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschützt Datenschutz-Bestimmungen und Nutzungsbedingungen anwenden.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

Ähnliche Beiträge

Zwischen den Jahren

Zwischen den Jahren

Wie haben wir früher Weihnachten und Silvester gefeiert? Wie viel Einfluss hatte der christliche Glaube auf die Gestaltung dieser Feste? Wie sieht es heute aus? Ist Weihnachten überhaupt noch sinnvoll? In dieser Folge teilen wir unsere Erinnerungen an frühere...

Zwischen den Jahren

Menschen fischen – Wenn Rettung zur Pflicht wird

Was bedeutet es, Menschen „zu fischen“? Muss Mission immer in fernen Ländern stattfinden? Wie fühlt es sich an, wenn man glaubt, für das Seelenheil anderer verantwortlich zu sein? In dieser Folge sprechen wir über den Missionsauftrag, der für fundamentalistische...

Zwischen den Jahren

Sind wir jetzt Atheistinnen?

Was passiert, wenn der alte Glaube zerbricht und die neue Freiheit noch nicht greifbar ist? Was hält uns auf diesem oft schmerzhaften und beängstigenden Weg? Und: Sind wir jetzt Atheistinnen geworden? In dieser Folge sprechen wir über die Übergangsphase, in der alles...